Beschreibung
Acofarma Nesira Sun Lotion SPF50+ 200ml ist eine Lotion, die hilft, die schädlichen Auswirkungen der Sonne auf die Haut zu verhindern.
Sie enthält Aloe Vera, um der Haut Feuchtigkeit zu spenden und sie zu reparieren, Vitamin E mit antioxidativer Wirkung, das der Hautalterung vorbeugt, sowie Tinosorb und Solaveil, Filter, die vor UVA-, UVB- und Infrarotstrahlung schützen. Außerdem ist es eine Lotion mit einer weichen, leichten Textur, die schnell einzieht.
Aufgrund ihres hohen Schutzfaktors ist sie für helle, empfindliche und sensible Haut geeignet.
Verwendung
20-30 Minuten vor der Sonnenexposition großzügig und gleichmäßig auftragen. Häufig neu auftragen, besonders nach dem Baden.
Zusammensetzung
Aqua, Butyl Methoxydibenzoylmethane, C12-15 Alkyl Benzoate, Ethylhexyl Salicylate, Phenylbenzimidazole Sulfonic Acid, Cetearyl Alcohol, Bis-Ethylhexyloxyphenol Methoxyphenyl Triazine, Ethylhexyl Triazone, Cocoglycerides, Dicaprylyl Carbonate, Glycerin, Oryza Sativa Starch, Disodium Phenyl Dibenzimidazole Tetrasulfonate, Potassium Cetyl Phosphate, VP/Eicosene Copolymer, Sodium Hydroxide, Phenoxyethanol, Disodium Cetearyl Sulfosuccinate, Stearic Acid, Carnosine, Aloe Barbadensis Leaf Extract, Palmitic Acid, Sodium Cetearyl Sulfate, Parfum, acrylates/C10-30 Alkyl Acrylate Crosspolymer, Xanthan Gum, Zingiber Officinale Root Extract, Ethylhexylglycerin, Hydroxyacetophenone, Tocopheryl Acetate, Disodium EDTA, Linalool, Citronellol, Benzyl Salicylate, Limonene, Alpha-Isomethyl Ionone, Coumarin, Cinnamyl Alcohol, Geraniol, Citral, Citric Acid, Potassium Sorbate, Sodium Benzoate.
Expertentipps von unseren Apothekern
Damit der Lichtschutz wirksam ist, denken Sie daran, ihn in ausreichender Menge aufzutragen, gleichmäßig zu verteilen und alle 2 Stunden, nach dem Baden oder Schwitzen, erneut aufzutragen. Verwenden Sie zusätzlich zur Anwendung des topischen Lichtschutzes ergänzende Schutzmethoden: Zubehör wie Hüte mit Krempe, Sonnenbrillen und geeignete Kleidung. Verstärken Sie die Hautpflege mit oraler Photoprotektion (in Form eines Nahrungsergänzungsmittels) zusammen mit einer ausgewogenen Ernährung.
Vermeiden Sie die Exposition während der zentralen Tagesstunden (zwischen 12:00 und 16:00 Uhr). Setzen Sie Säuglinge und Kleinkinder nicht der direkten Sonneneinstrahlung aus. Überexposition verursacht oxidative Schäden, führt zu Photoaging und fördert Hauterkrankungen. Vergessen Sie nicht, sowohl Ihr Gesicht als auch Ihren Körper mit Aftersun zu behandeln, damit Ihre Haut die Antioxidantien und die tägliche Feuchtigkeitszufuhr erhält, die sie braucht. Kontrollieren Sie regelmäßig das Auftreten oder die Veränderungen von Muttermalen (Form, Größe oder Farbe). Wenn Sie lichtsensibilisierende Medikamente einnehmen oder eine Hauterkrankung haben, ist es besonders wichtig, diese Empfehlungen zu befolgen. Wenn Sie nach der Sonnenexposition Blasen, Fieber oder Kopfschmerzen bekommen, sollten Sie auf jeden Fall Ihren Arzt aufsuchen.