Der natürliche Heilpflanzensaft von Schoenenberger auf Basis von Löwenzahn ist ein bekanntes Heilmittel, das seit Jahrhunderten für seine gesundheitsfördernden Eigenschaften geschätzt wird. Er wird aus frischem Löwenzahn aus kontrolliert biologischem Anbau hergestellt. Diese Heilpflanze ist bekannt für ihre verschiedenen bitteren Verbindungen, die den Stoffwechsel anregen und eine verdauungsfördernde Wirkung haben.
Vorteile und Anwendung
- Linderung von gastrointestinalen Beschwerden: Der Löwenzahsaft ist besonders nützlich bei leichten Verdauungsbeschwerden. Die bitteren Verbindungen des Löwenzahns fördern die Speichel-, Magensäure- und Gallenproduktion, was die Verdauung unterstützt und Symptome wie Blähungen und Völlegefühl lindern kann.
- Spültherapie bei Harnwegsinfektionen: Bei Harnwegsinfektionen kann der Löwenzahsaft in einer Spültherapie verwendet werden. Er fördert die Urinausscheidung und hilft, die Blase und die Harnwege zu reinigen, was zur Linderung der Symptome beiträgt.
- Stoffwechsel und Energie: Seine anregende Wirkung auf den Stoffwechsel hilft, Energie zu gewinnen und den Körper zu entlasten. Dies kann besonders vorteilhaft für Menschen sein, die sich oft müde und energielos fühlen. Der Löwenzahn unterstützt den Stoffwechsel und kann das allgemeine Wohlbefinden verbessern.
Qualität und Reinheit
100 % Heilpflanze – frei von unerwünschten Zusatzstoffen: Der vegane Löwenzahsaft wird in Deutschland aus frisch biologisch angebauten Pflanzen gepresst und ohne Zucker, Alkohol oder Konservierungsstoffe abgefüllt. Dies gewährleistet eine hohe und reine Qualität ohne künstliche Zusatzstoffe.
Weitere Vorteile
- Diuretisch: Der Löwenzahn hat diuretische Eigenschaften, die helfen können, überschüssige Flüssigkeit aus dem Körper zu entfernen, wodurch das Gefühl von Schwere und Blähungen reduziert wird.
- Förderung der Verdauung: Durch die Förderung der Produktion von Magensäure und Galle unterstützt der Löwenzahn die Verdauung und kann helfen, gastrointestinalen Beschwerden wie Blähungen und Völlegefühl entgegenzuwirken.
- Unterstützung bei Harnwegsinfektionen: Die diuretische Wirkung des Löwenzahns kann auch bei Harnwegsinfektionen nützlich sein, indem sie hilft, Bakterien und andere schädliche Substanzen auszuschwemmen.
- Stimuliert den Stoffwechsel: Der Löwenzahn kann den Stoffwechsel anregen, was zur Energiegewinnung beiträgt und den Körper entlastet.
- Sehr gut verträglich: Dank seiner natürlichen und reinen Zusammensetzung wird der Löwenzahsaft von Schoenenberger sehr gut vertragen und ist für eine kurmäßige Anwendung geeignet.
Fazit
Der natürliche Heilpflanzensaft von Schoenenberger auf Basis von Löwenzahn ist ein vielseitiges Heilmittel, das bei leichten Verdauungsbeschwerden, in der Spültherapie bei Harnwegsinfektionen und zur Anregung des Stoffwechsels eingesetzt werden kann. Dank seiner reinen und natürlichen Zusammensetzung ohne Zucker, Alkohol oder Konservierungsstoffe wird er sehr gut vertragen und ist für eine breite Nutzergruppe geeignet. Nutze die Kraft der Natur und unterstütze dein Wohlbefinden mit diesem hochwertigen Heilpflanzensaft.
Natürlicher Heilpflanzensaft aus Löwenzahn
Wirkstoff: Löwenzahnkraut mit Wurzel - gepresster Saft. 100 ml enthalten: Wirkstoff: 100 ml gepresster Saft aus frischem Löwenzahnkraut mit Wurzeln (Taraxacum officinale G.H. WEBER ex WIGGER s.l.) (1 : 0,60 – 0,80). Traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Anwendung bei leichten Verdauungsbeschwerden und zur Unterstützung in der Spültherapie bei leichten Beschwerden im Rahmen entzündlicher Erkrankungen der Harnwege, ausschließlich basierend auf jahrelanger Anwendung.
Gegenanzeigen: Allergie gegen Löwenzahn oder andere ähnliche Verbindungen; Geschwüre im Magen oder Zwölffingerdarm; Verstopfung oder Entzündung der Gallenwege, Gallensteine oder andere Gallenwegserkrankungen; Lebererkrankungen; Darmverschluss; Erkrankungen, bei denen eine reduzierte Flüssigkeitsaufnahme empfohlen wird; Wasseransammlungen (Ödeme) aufgrund eingeschränkter Herz- oder Nierenfunktion.
Nebenwirkungen: Es können allergische Reaktionen (Überempfindlichkeitsreaktionen) und Beschwerden aufgrund einer übermäßigen Magensäure auftreten (übermäßige Magenbeschwerden), wie bei allen pflanzlichen Zubereitungen, die bittere Verbindungen enthalten. Die Häufigkeit ist nicht bekannt.
Walther Schoenenberger Pflanzensaftwerk GmbH & Co. KG · 71106 Magstadt · www.schoenenberger.com