Was das hepatobiliäre System (Leber und Gallenblase) betrifft, üben Heilpflanzen drei Hauptarten von Wirkungen aus:
- Die choleretische Wirkung: Pflanzen mit choleretischer Wirkung helfen, die Menge an Galle, die in der Leber produziert wird, zu erhöhen. Die Galle wird in der Gallenblase gespeichert, bis der Nahrungsfluss ihre Entleerung in den Darm auslöst. Indem sie die Galleproduktion steigern, entlasten Pflanzen mit choleretischen Eigenschaften die Leber und fördern die Verdauung. Diese Art von Pflanzen wird besonders bei Lebererkrankungen eingesetzt.
- Die chologoge Wirkung: Chologe Pflanzen erleichtern die Entleerung der in der Gallenblase enthaltenen Galle in den Zwölffingerdarm und unterstützen die ordnungsgemäße Funktion des biliären Systems. Bei Vorhandensein von Gallensteinen solltest du besonders vorsichtig sein, wenn du Pflanzen mit chologogen Eigenschaften verwendest, da das Risiko einer Obstruktion des Gallengangs bestehen kann.
- Schutz der Leberzelle: Diese Art von Wirkung ist entscheidend für die Erhaltung der Gesundheit der Leber und kann durch verschiedene Heilpflanzen gefördert werden.